3 Wochen Thailand mit Cocktails, Schirmchen, Strand und Meer – das war der Plan! Stattdessen verbringt Sebastian den Sommerurlaub in seinen uralten Lieblingsshorts auf der Terrasse. Er schimpft über den viel zu kleinen Pool, stört sich an der Bademode seiner geliebten Christina und wird beim Versuch intim mit ihr zu werden auch noch von ihrem Bruder gestört, der sich für ein paar Tage bei den beiden einquartiert.
Aber schlimmer geht immer, denn nur einen Tag später steht Christinas kleine Schwester Anna vor der Tür. Sie und Sebastian haben nur eine Gemeinsamkeit: ihre Abneigung füreinander. Trotzdem kommen sich die beiden in kürzester Zeit näher als moralisch akzeptabel ist …
Brathering Interruptus Band 1 ( Brathering-Reihe ) Mika Karhu Humor
Komisch, chaotisch und einfach genial
Ein rasant-humorvoller Roman für Fans von Tommy Jaud
Weitere Titel in der Reihe
Über den Autor

Nach unzähligen Kurzgeschichten und kleinen Schreibereien, die er unter verschiedenen Pseudonymen hier und da im Internet veröffentlichte, ist die Brathering Trilogie so gesehen das schriftstellerische Debüt von Mika Karhu. Inspiriert vor allem von Arto Paasilinna und Tommy Jaud hat er damit – zuerst im Selfpublishing und dann zusammen mit dp DIGITAL PUBLISHERS – die Bühne der Schriftstellerei betreten.
Ähnliche Titel
Rezensionen
Brathering Interruptus
Wie kam ich zu diesem Buch?
Durch einen Zufall wurde ich auf das Buch bzw. den Autor aufmerksam. Es ist das erste Buch von Mika Karhu, das ich lese.
Wie finde ich Cover und Titel?
Das Cover gefällt mir wirklich gut, definitiv mal was anderes. Der Titel passt auch, das merkt ihr dann schon beim Lesen.
Um was geht’s?
Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Lasst euch aber gesagt sein, dass sehr viel passiert in der Welt von Sebastian, der an sich glücklich mit seiner Christina ist, auch wenn sich die Gewohnheit schon ziemlich breit gemacht hat. Dann steht plötzlich Christinas kleine Schwester Anna vor der Tür und verdreht Sebastian gehörig den Kopf. Der fliegt daraufhin erstmal zu einem Freund nach Finnland, wo ihm allerdings gleich eine optische Kopie von Anna über den Weg läuft. Wie soll er da den Kopf freikriegen und wissen, was er eigentlich will?
Die Story ist logisch und kann durchaus so passiert sein, ist spannend aufgebaut, hatte einige für mich überraschende Wendungen, einige waren ziemlich vorhersehbar.
Wer Tommy Jaud (hat sogar eine Gastrolle) und Matthias Sachau mag, ist hier genau richtig.
Wie ist es geschrieben?
Der Schreibstil ist köstlich locker-flockig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist gut und leicht zu verstehen. Ich habe teilweise Tränen gelacht bei manchen Beschreibungen. Sehr gut gefällt mir, dass der Roman in der Ich-Form geschrieben ist, man versucht sich gleich mit dem Protagonisten zu identifizieren. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story drin zu sein. Das product placement fand ich aber irgendwann etwas störend. Ein herzerfrischender Humor rundet das Ganze ein wenig ab und trifft genau meinen Geschmack.
Wer spielt mit?
Die Charaktere sind gut gezeichnet, ich konnte mir die Gegebenheiten sehr gut vorstellen und habe die Charaktere kennengelernt, ich habe mitgefiebert und mitgelitten.
Wie steht es mit der Fehlerquote?
Das Buch war meines Erachtens gut lektoriert/korrigiert und dementsprechend eine Wohltat für die Augen beim Lesen.
Wie kam es bei mir an? / Was hat das Buch ausgelöst?
Ich fühlte mich hier gut unterhalten und konnte in die Story eintauchen.
Mein Fazit?
Das Buch hat mir gut gefallen, somit erhält es von mir 4 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch des Autors sein, das ich lese.